- Persönliche Assistenz ist kein Luxus!
- Österreichweite Demonstration am 28. September 2022
- Europaparlament stimmt für Accessible EU-Zentrum
- Fachkonferenz: Klimakrise – Ohne uns keine Zukunft
- Nationaler Aktionsplan Behinderung: Nicht mehr als Lippenbekenntnisse
- Kündigung trotz 80 % Behinderung
- Fehlende Ressourcen – Eine Fallgeschichte
- Bundespflegegeld in allen 7 Stufen erhöht
- Der Weiße Hof muss erhalten bleiben
- Forderungen der Behindertenverbände an die Politik
- Erhöhung des Pflegegeldes ab 2020 beschlossen!!!
- 4. Mai 2019: Diversity Ball
- Jeder für Jeden
- Achtung – Fragebogen zum § 29b-Ausweis unbedingt ausfüllen
- Teilnehmerinnen für Studie gesucht!
- Evaluierung des § 29b-Ausweises – Fragebogen-Aktion
- Österreichweiter Aktionstag für die AUVA
- VQÖ ist gegen eine mögliche Auflösung der AUVA
- Versehrtenrente bei Rehabilitationsgeld – Entscheidung des OGH
- Barbara Stöckl (Kronenzeitung) über Franz-Joseph Huainigg
- Arbeitsstress und Lebensqualität
- Behindertenparkplätze nach §29b der StVO Informationen zu den Sitzungen im Jahr 2016
- Saisonstart in der Wachau: Linienschiffe auf der Donau unterwegs
- Infotour: Barrierefreiheit am Vöcklabrucker Stadtplatz
- Spanische Hofreitschule: Probleme mit Rollstuhlbenützern
- Schicksal des 16-jährigen Alis
- Spende statt Kranz – Mag. Wolgang Glaser
- Theater Delphin – Heinz Gardavsky
- Ein neuer Lift für Bim-Station im 23. Bezirk – Heinz Gardavsky
- Rollstuhlgerechtes Restaurant Cilli – Ulrike Prager
- September 2015, RA 206: „Das Schweigen der Lämmer?“
- Wartezeiten bei Antrag auf Behindertenpass – ORF-Sendung „heute konkret“
- Barrierefreie Arztpraxis in Mondsee – Oberösterreichischer Zivilinvalidenverband
- März 2015, RA 204: Leserbriefe
- Dezember 2014, RA 203: ÖZIV Burgenland zur §29b-Problematik
- Dezember 2014, RA 203: Ergebnis des Arbeitskreises zum Thema §29b
- Barrierefreie Bahnhöfe und Haltestellen – Redaktion KOBV
- Barrieren in Steyrer Bussen – Mag. Wolfgang Glaser
- Bahnhof St. Peter barrierefrei – Mag. Wolfgang Glaser
- Juni 2014, RA 201: Wie die Problematik um Vergabe der Parkausweise lösbar wäre
- Juni 2014, RA 201: Arbeitsgruppe zur Lösung der Parkplatzproblematik gegründet
- Juni 2014, RA 201: ORF-Sendung „heute konkret“
- März 2013, RA 196: Artikel in der Zeitung „Der Grazer“
- März 2013, RA 196: Kommentar von Mag. Wolfgang Glaser
- Dezember 2012, RA 195: Brief an Frau Bundeministerin Doris Bures
- Dezember 2010, RA 187: KOBV berichtet über Neues zum §29b-Ausweis StVO
- Dezember 2009, RA 183: Leserbrief von Bernold Dörrer
- September 2009, RA 182: Blinde wollen §29b-Ausweis
- Juni 2008, RA 177: Briefverkehr mit Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung
- März 2007, RA 172: ÖZIV Kärnten zum Parkausweis
- März 2005, RA 164: Die unendliche Geschichte der Parkplatzproblematik (Kommentar von Mag. Wolfgang Glaser)
- Dezember 2004, RA 163: Neues vom §29b-Ausweis
- Dezember 2003, RA 159: Kurzbericht bei der Generalversammlung
- Dezember 2000, RA 147: Neuerungen zum §29b-Ausweis ab Jänner 2001
- Dezember 2000, RA 147: Aus dem Bericht zur Generalversammlung
- Juni 2000, RA 145: Vorschlag für Informationsblatt
- März 2000, RA 144: Aktueller Bericht von Manfred Schweizer
- Dezember 1999, RA 143: Aktueller Kommentar von Manfred Schweizer
- September 1999, RA 142: Chronologie der Ereignisse zum §29b-Ausweis
- März 1999, RA 140: §29b – Persönlicher Kommentar von Mag. Wolfgang Glaser
- März 1999, RA 140: §29b – die unendliche Geschichte
- Dezember 1998, RA 139: Mag. Wolfgang Glaser zum §29b-Ausweis
- Juli 1998, RA 137: Behindertenparkplätze nach § 29b
- Dezember 1996, RA 131: Leserbriefe
- September 1996, RA 130: VQÖ fordert zwei Kategorien von Parkausweisen
- Juli 1995, RA 125: Leserbrief Dr. Traude Pillai-Vetschera
- April und Juni 1993, RA 116 und RA 118: Leserbriefe von Felix Lettner und Emilie Schwarz
- Dezember 1992, RA 115: Allgemeine Informationen