Hauser Kaibling, 20.01. – 23.01.2025
Kaiserwetter, beste Pisten und ein inspirierendes
Miteinander prägten den Monoschikurs unter der Leitung von Roman Kopp. Vier Tage lang
verwandelte sich das steirische Schigebiet am Hauser Kaibling in eine Bühne für
faszinierende Eindrücke, sportliche Herausforderungen und unvergessliche Momente für 10
Monoschifahrer vom MONOSCHIKURS – OST.
Ein Kurs mit Herz und Leidenschaft
Roman Kopp, bekannt für seine Leidenschaft im Behindertensport und professionelle Anleitung für den Monoschisport, führte die Teilnehmerinnen sicher und motivierend durch die vier Tage. Die Bedingungen im rollstuhlgerechten Schigebiet Hauser Kaibling waren perfekt: Sonnenschein begleitete die Gruppe, und die Pistenpräparation hätte nicht besser sein können. „Motivierte Kursteilnehmer unter solchen Bedingungen, die Freude am Wintersport haben – das sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Monoschikurs“, so Roman Kopp.
Technik, Training und pure Freude
Das Programm war vielseitig: Gondel- und Sesselliftfahren mit dem Monoschigerät, freies Fahren, Techniktraining, Alpiner Torlauf bis hin zu entspannten Abfahrten auf Ziehwegen – hier war für alle Teilnehmer etwas dabei. „Die Ziehwege waren für mich eine besondere Herausforderung. Am Anfang konnte ich diese nur mit mehreren Stürzen befahren. Bis zum letzten Kurstag konnte ich diese, dank der Beharrlichkeit und der professionellen Anleitung von Roman sturzfrei, und mit einem breiten Lächeln befahren“, sagte Kursteilnehmer Martin Sch.
Die Mittagszeit verbrachte die Gruppe in der gemütlichen „Stoni `s Rauchkuchl“, wo nicht nur der Hunger, sondern auch der Durst gestillt wurde. „Der Austausch über gemeinsame Erlebnisse und herzhaftes Lachen über so manches Missgeschick füllten die Energiereserven der Skifahrer wieder auf.“ Danach warteten wieder einige Einheiten auf der Piste.
Dank an die Unterstützer
Allen voran den austragenden Verbänden- Rollstuhl aktiv und dem StBSV.
Ein herzliches Dankeschön gebührt der „Herrschaftstaverne“ in Haus im Ennstal, die mit ihrer Gastfreundschaft im Familienbetrieb, der köstlichen Après-Ski-Jause und der hervorragenden Küche für die perfekten Rahmenbedingungen sorgte.
Ebenso hervorzuheben ist das Liftpersonal des Hauser Kaibling, das mit Geduld und Engagement dafür sorgte, dass die Monoschifahrerinnen sicher an der Bergstation
angekommen sind.
Ein besonderer Dank gilt dem Betreuerteam Cornelia Schadler und Johann Fink von der
AUVA – Rehabilitationsklinik Tobelbad für ihre engagierte Unterstützung und Betreuung.
Auch Thiem Didi, unseren zweiten Monoschilehrer, einen großen Dank für die professionelle Anleitung und Hilfestellung. Eure kompetente, humorvolle und herzliche Art haben
maßgeblich zum Erfolg dieses Kurses beigetragen.
Ein Erlebnis, das bleibt
Die sonnigen Stunden, das gemeinsame Training und die pure Freude am Sport machten
diesen Monoschikurs zu einem unvergesslichen Erlebnis, und wird allen Teilnehmer*innen
noch lange in Erinnerung bleiben. Mit einem Lächeln auf den Gesichtern verabschiedete sich
die Gruppe nach vier intensiven Tagen – aber mit der Vorfreude auf den nächsten
Monoschikurs im Jänner 2026.
Die Ausschreibung für den 2026er Monoskikurs geht im Herbst online.
0 comments on “Monoschikurs am Hauser Kaibling- Ein besonderes Sporterlebnis”