Aufgepasst

Parkpickerl in Wien

Ermäßigung für Menschen mit Behinderungen(aus KOBV-Zeitung Nr. 3/2016) In immer mehr Bezirken Wiens sind flächendeckende Kurzparkzonen eingerichtet. Mit dem Parkpickerl können Anrainer in ihrem Bezirk in der flächendeckenden Kurzparkzone parken, solange sie wollen. Für Menschen mit Behinderungen wird von den…

Kinderlähmung

Die Kinderlähmung ist eine Infektionskrankheit, die die Nervenzellen des Rückenmarks befällt. Dies führt zu Lähmungserscheinungen, die mit einer Querschnittlähmung vergleichbar sind. Etwa ab 1880 trat diese Krankheit in epidemischer Form auf. Betroffen waren vor allem Kinder, die daran verstarben oder…

Querschnittlähmung

Durch einen Luxations- oder Kompressionsbruch bzw. durch die Zertrümmerung einer oder mehrerer Wirbelkörper als Folge eines Unfalls, einer Operation oder einer Erkrankung wird das Rückenmark derartig geschädigt, dass eine Lähmung des gesamten motorischen und sensiblen Nervensystems von der Bruchstelle abwärts…

Gesunde Küche – auch für Menschen mit Querschnittlähmung

Die Themen Ernährung und Verdauung beschäftigen Menschen mit Querschnittlähmung ein Leben lang! Essgewohnheiten, Lebensumstände und die Lebensmittelauswahl sind nur einige wichtige Einflussgrößen, die den Betroffenen häufig nicht ausreichend bekannt und bewusst sind. Daher ist es ein Ziel der Manfred-Sauer-Stiftung, sich…