An der TU Wien – Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, Forschungsbereich Biomechanik und Rehabilitationstechnik – haben Forscher einen neuen muskelbetriebenen Rollstuhlantrieb entwickelt, welcher besonders gelenkschonend ist und physiologische Bewegungsabläufe des Rollstuhlfahrers erlaubt. Die Strategie war dabei, den klassischen Greifring durch…
Der VQÖ trauert um Josef „Sepp“ Strass
geboren am 12. August 1931 in Kaisersdorf, Burgenland; nach der Schulausbildung zum Tischlerlehrling kam er 1947 nach Wien; 1949: Kinderlähmung und in der Folge 32 Monate Krankenhausaufenthalt; Oktober 1953: Beginn einer Schuhmacherlehre im Jungarbeiterdorf Hochleiten, leider ein Fehlschlag wegen der…
Einladung Online-Workshop: Inklusion von Frauen mit Behinderungen in ländlichen Regionen
Kostenloser Online Workshop 05.11.2020 von 10:00-16:00, Anmeldung bis 30. Oktober 2020!Veranstaltet vom Netzwerk Zukunftsraum Land in Kooperation mit dem Österreichischen Behindertenratmehr Informationen Anmeldung
Einladung zur Teilnahme an einer Studie
Für eine Studie zum Thema Fahr-Sicherheit bei E-Rollstühlen – sucht KANTAR gemeinsam mit dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Expertenmeinungen von E-RollstuhlfahrerInnen zur App „WheelSim VR“ in Wien! Vor dem Start des Echtbetriebs möchte das Projektteam mit ein paar ExpertInnen wie…
FAHRSICHERHEITSTRAINING – Rasch entscheiden
„TRAINING MIT HANDICAP“: Am letzten Fahrsicherheitskurs in Oberösterreich, das heißt am 5. Oktober 2020 wurden heute 5 Plätze frei.Dieses spezielle Tagestraining gibt es für Personen mit mind. 50 % Behinderung dank von Sponsoren um nur € 85 (Wert: € 325,-).Das Fahrtraining ist…
Eduard Riha ist gestorben
Eduard Riha ist am 11. September 2020 im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war seit 1968, also über 50 Jahre Mitglied in unserem Verband. Ein ausführlicher Nachruf folgt in der RA.
ÖZIV-Online-Umfrage zu Wiener Einkaufsstraßen
Als Ergänzung der ÖZIV Einkaufstraßenstudie in Wien, gibt es heuer zusätzlich eine Online-Umfrage für Menschen mit Behinderungen.Thema der Befragung ist die Barrierefreiheit der Wiener Einkaufsstraßen aus Sicht betroffener Personen.Es geht schwerpunktmäßig um die Barrierefreiheit einzelner Straßen und Branchen, aber auch…