Aufgepasst

VQÖ/ÖBSV Sportwoche in Obertraun

05.05. – 11.05.2019
(von Sophie Brantl)

Am Sonntag war Anreisetag, schlechtes Wetter und Temperaturen um die 4 Grad. Trotzdem kamen beinahe alle der dieses mal kleinen Gruppe gut im BSFZ an.
Lauter Sportler mit guter Laune und voll motiviert, wo uns Joe Laposa (Diplomierter Krankenpfleger) und der Kursleiter René Schwarz begrüßten. Dieses Mal waren wir wegen vieler krankheitsbedingter Ausfälle nur 11 Teilnehmer. Deshalb war beim Tischtennis auch nur eine Sportlerin anwesend, mit der Trainer Hoffmann Stefan ein intensives Training absolvierte.

Die Finalisten: v.l. Fritz Wolfdietrich, Tackner Peter

20./5. Albert Wöhrer Senioren-Rollstuhltennis Gedenkturnier 2019 Stainz (3./4. Mai)

(Organisator Mag. Michael Wöhrer, Foto: Die Finalisten Wolfdietrich Fritz und Peter Tackner) )

Bereits zum 20. Mal trafen sich in Stainz Spieler, die das 40. Lebensjahr erreicht haben, zum nationalen Senioren-Rollstuhltennisturnier. Das ÖTV Turnier wurde unter der Leitung von Mag. Michael Wöhrer vom Verband der Querschnittgelähmten veranstaltet.

Teilnehmer des Monoskikurses mit Begleitpersonen auf der Riesneralm

Monoskikurs für Anfänger und Fortgeschrittene von 09.01. – 13.01.2019 auf der Riesneralm in Donnersbachwald

(von Roman Kopp)

Kurz vor Fertigstellung der Ausschreibungen erfuhren wir Anfang Oktober, dass es in der heurigen Saison keinen Liftbetrieb am Stoderzinken geben wird, wodurch wir gezwungen waren, kurzfristig ein Ersatzskigebiet zur finden. Dies gestaltete sich sehr schwierig, da es in der Nähe von unserem gewohnten Quartier in Gröbming sein musste und auch für uns Rollstuhlfahrer geeignet sein sollte.

Rollstuhl-Radrennen

Abschlussveranstaltung „Fit Roll Mit“ 2018

Die im Jahr 2002 ins Leben gerufene Veranstaltungsserie „FIT ROLL MIT“ wurde von Beginn an von Mitarbeitern der Therapie der Rehabilitationsklinik Tobelbad in Zusammenarbeit mit der Firma CURA-SAN organisiert und durchgeführt.
Hauptsächlich ausgerichtet ist „FIT ROLL MIT“ für Handbiker und jene, die es werden möchten.

L und R Logo

Teilnehmerinnen für Studie gesucht!

Zum Thema Frauen mit Behinderung/Beeinträchtigung in Wien gibt es kaum aktuelle Daten oder Studien. Daher startet das Forschungsinstitut L&R Sozialforschung im Auftrag des Frauenservice Wien (MA57) eine Studie zum Thema „Frauen mit Behinderung/Beeinträchtigung in Wien“.
Im Zentrum der Studie steht die Abhaltung von acht Fokusgruppen, die die Sichtweise von unterschiedlichen Gruppen von Frauen mit Behinderung/Beeinträchtigung zum Thema haben. Eine der Fokusgruppen richtet sich an Mütter von Töchtern mit Behinderung/Beiträchtigung. Es geht um Lebensbedingungen, Diskriminierungserfahrungen und die soziale und politische Teilhabe.

Bahnfahren mit dem Nightjet der ÖBB – eine barrierefreie Alternative zum Auto?

(Ein Erfahrungsbericht von Peter Traussnig)

Als für mich feststand, heuer die Rehacare in Düsseldorf zu besuchen, wollte ich bei der Planung der Reise bewusst auf das Auto verzichten und das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Um die Dauer der Reise zu optimieren, fiel meine Wahl schließlich auf den Nightjet der ÖBB von Wien Hauptbahnhof nach Düsseldorf Hauptbahnhof.

Gruppenforo Inklusionscup Siegerehrung

1. Inklusionscup im Tennis – Leibnitz: 22.09.2018

(von Christoph Kreinbucher) Vergangenes Wochenende fand erstmals ein inklusives ITN-Tennisturnier im Leistungszentrum des Steirischen Tennisverbandes in Leibnitz statt. Der neu ins Leben gerufene Inklusionscup, der vom Verein IKS veranstaltet wurde, bot Tennisspieler/innen mit und ohne Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich gegeneinander zu matchen.