Aufgepasst

Barrierefreie Bahnhöfe und Haltestellen – Redaktion KOBV

Um das Reisen auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung angenehm, stress- und barrierefrei zu gestalten, setzen die ÖBB eine Fülle an Verbesserungen um. Damit der laufende Abbau jener Barrieren, mit denen mobilitätseingeschränkte Menschen konfrontiert sind und die Verbesserungen so praxisnahe wie…

Bahnhof St. Peter barrierefrei – Mag. Wolfgang Glaser

Eine mehrjährige Auseinandersetzung über Barrierefreiheit am Bahnhof St. Peter (NÖ) hat nun doch ein Happy-End gefunden. Bei der Erneuerung des Bahnhofs St. Peter (Niederösterreich) weigerte sich die ÖBB bislang, für einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen durch Aufzüge zu sorgen,…

Barrierefreier Aussichtsturm Pyramidenkogel – ÖZIV Kärnten

Der neue Turm auf dem Pyramidenkogel ist einer der Hauptgewinner des diesjährigen Kärntner Holzbaupreises und bietet einen einzigartigen Rundblick über Kärnten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister von Keutschach, Herrn Gerhard Oleschko, dem Architektenteam Dietmar Kaden und Markus Klaura und…

Badevergnügen – Vorschau auf den Sommer – Mag. Manfred Fischer

Sie wohnen im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich (Bez. Braunau od. Vöcklabruck) und Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg) sind stark gehbehindert oder nützen einen Rollstuhl und wollen an einem heißen Sommertag baden gehen? Hier ein paar Tipps. Holzöstersee in Franking Da wäre beispielsweise…

Mit den Maltesern nach Haslach ins Museum Mechanische Klangfabrik – Barbara Wolf

Das hat uns auf Anhieb interessiert. Also haben wir uns bei den Maltesern angemeldet und wurden am Samstag, den 29. März 2014 frühmorgens mit dem Rollibus abgeholt. Die Sonne schien am blauen Himmel und die Fahrt über Obernzell, Wegscheid, Rohrbach…